Die Kinderphilharmonie wird ab sofort mit stagedates zusammenarbeiten, einem neuen Ticketanbieter, der besser zu unseren Werten und Bedürfnissen passt.
Unsere Entscheidung, uns von Eventim zu trennen, haben wir nach sorgfältiger Überlegung getroffen. Dabei war uns besonders wichtig, Ihnen als Eltern und Unterstützer:innen der Kinderphilharmonie ein faires, transparentes und nutzerfreundliches Ticketing-Erlebnis zu bieten. Bei Eventim haben wir oft festgestellt, dass die Gebührenstruktur und die fehlende Flexibilität unseren Anforderungen nicht mehr gerecht wurden.
Mit stagedates setzen wir auf einen Anbieter, der transparente Preise, einfachen Zugang zu Tickets und die Möglichkeit bietet, unsere Veranstaltungen flexibel zu organisieren. So können wir in Zukunft unsere Ressourcen noch stärker darauf konzentrieren, das Beste für unsere jungen Musiker:innen und Sie als Publikum zu schaffen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung bei diesem Schritt. Sollten Sie Fragen zur neuen Ticketbuchung haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung: hello@kinderphilharmonie.de
Wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei unseren Konzerten begrüßen zu dürfen – und darauf, diesen neuen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen!
Ja, alle unsere Konzerte sind barrierefrei zugänglich. Wir möchten sicherstellen, dass alle Familien ohne Hindernisse an unseren Veranstaltungen teilnehmen können. Auf etwaige Besonderheiten wie Fahrstühle oder gesonderte Zugänge verweisen wir im Ticketshop bei den jeweiligen Konzerte.
Ja, bei jedem unserer Konzerte steht ein Wickeltisch zur Verfügung, damit Sie und Ihr Kind sich jederzeit wohlfühlen können.
Ja, Sie dürfen gerne während der Konzerte essen und trinken. Wir bitten jedoch darum, keine klebrigen Getränke mitzubringen und den Konsum in einem reduzierten Umfang zu halten, um eine entspannte Atmosphäre zu wahren.
Die Tickets für unsere Konzerte können über unseren Ticketanbieter Eventim zurückerstattet oder auf einen anderen Termin verschoben werden. Bitte wenden Sie sich direkt an Eventim, um entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Die Kinderphilharmonie ist ein gemeinnütziger Verein. Unser Ziel ist es, Musiker:innen und Konzertlocations fair und angemessen zu bezahlen. Darüber hinaus erwirtschaften wir keinen Gewinn. Wir freuen uns immer über Unterstützung! Wenn Sie sich aktiv einbringen möchten, können Sie sich direkt an unsere Vorstandsvorsitzende (vorstand@kinderphilharmonie.de) wenden, um mehr über Beteiligungsmöglichkeiten zu erfahren.
Unsere Konzerte sind farblich nach Altersklassen unterschieden:
Unsere Konzertprogramme werden sorgfältig in Zusammenarbeit mit Musikpädagoginnen erarbeitet, um eine altersgerechte und pädagogisch wertvolle musikalische Erfahrung zu bieten.
Für Fragen oder weitere Informationen können Sie uns jederzeit per E-Mail unter hallo@kinderphilharmonie.de kontaktieren.
Die Kooperationskonzerte der Kinderphilharmonie fördern die langfristige musikalische Entwicklung der Kinder. Gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Musikausbildung bieten wir Konzerte an, die vertiefte musikalische Erfahrungen ermöglichen. Diese Veranstaltungen ergänzen die frühmusikalische Erziehung und stärken die Verbindung der Kinder zur Kunstmusik, um die Leidenschaft für Musik nachhaltig zu fördern.
Unsere Kooperationspartner:
Unsere Babykonzerte sind der perfekte Einstieg in die Welt der klassischen Musik. In einer entspannten Atmosphäre sitzen Eltern und Babys auf Yogamatten, während sanfte Klänge von Harmonieinstrumenten den Raum erfüllen. Hier lernen die Kleinsten, die Schönheit von Musik auf spielerische Weise zu erleben. Die Konzerte sind kurz und liebevoll gestaltet, mit einer Dauer von 35 bis 45 Minuten – ideal für die Aufmerksamkeitsspanne der ganz Kleinen.
In unseren Kleinkinderkonzerten stehen erste musikalische Entdeckungen im Vordergrund. Die Kinder lernen verschiedene Instrumente kennen und werden in kleine Geschichten und spielerische Elemente eingebunden. Die Konzerte fördern auf kreative Weise das Musikverständnis und machen Freude am Zuhören und Mitmachen. Auch hier beträgt die Dauer 35 bis 45 Minuten, um den Bedürfnissen der jungen Zuhörer gerecht zu werden.
Unsere Konzerte für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren bieten ein besonderes Erlebnis. Durch Musikvermittlung und interaktives Storytelling werden nicht nur Instrumente, sondern auch verschiedene Musikstile wie Jazz, Klassik, Improvisation und fernöstliche Musik, wie traditionelle japanische oder chinesische Klänge, vorgestellt. So tauchen die Kinder in unterschiedliche musikalische Welten ein und entwickeln ein breites Verständnis für die Vielfalt der Musik.